Vorbildliche Sanierung 2010
Objekt: Hofanlage
|
|
|
Die heutigen Dorfbilder des Wendlandes stellen
mit ihrem hohen Anteil an gut erhaltener alter Bausubstanz eine Besonderheit
dar. Nachdem bereits in früheren Zeiten die Bewahrung und Modernisierung der
Gebäude oft dem Abriss und Neubau vorgezogen wurde, ist unter anderem durch
die Tätigkeit des Rundlingsvereins eine Wertschätzung entstanden, die
andernorts nur selten zu finden ist. Neben aufwändigen Gesamtsanierungen
beeindruckt dabei vor allem der hohe Anteil an Gebäuden, die über längere
Zeit in kleineren Einzelschritten saniert und modernisiert werden und dabei
recht selbstverständlich versuchen, Ortsbild- und Denkmalpflege gerecht zu
werden. Stellvertretend für viele andere soll daher in diesem Jahr die
Auszeichnung für vorbildliche Gebäudesanierung für die kontinuierliche
Erhaltung und Verbesserung einer Hofanlage verliehen werden. ![]() Auf der ehemaligen Kossaterstelle Diahren Nr. 10 betreibt Giselher Kühn
seit 1990 seinen Milchschafhof. Obwohl noch bewohnt, entsprach das
Hauptgebäude mit nur drei ausgebauten Räumen, von denen nur zwei überhaupt
heizbar waren, sowie Brunnenversorgung und Plumpsklo nicht im geringsten
mehr den zeitgemäßen Wohnvorstellungen; die Nebengebäude waren schadhaft bis
einsturzgefährdet. In verschiedenen Baumaßnahmen wurde die Anlage bis heute
zu einem normal bewohnbaren Gebäude mit soliden Nebengebäuden und
ansprechendem Äußeren. Die wesentlichen Bauabschnitte waren: Erhaltung und
Reparatur der Nebengebäude, Herstellung der Wasser- und Abwasseranlage,
Kontinuierlicher Ausbau des Hauptgebäudes unter Erhalt der Raumstruktur,
einschließlich Dämmung und neuen Fenstern. Einbau einer Holzzentralheizung,
Neueindeckung des Daches mit roten Ziegeln, Sanierung der Giebelwand unter
Erhalt der vermutlich bauzeitlichen Ausmauerung. In der Gesamtheit der
Maßnahmen ergibt sich eine würdigenswerte Leistung, die zeigt, dass auch mit
erschwinglichen Mitteln die Erhaltung von Baudenkmalen möglich ist. |