Vorbildliche Sanierung 2000
Die Jury |
|
![]()
Lage und Erschließung Erscheinungsbild und Nutzung Im rückwärtigen Teil befindet sich eine Querscheune, undatiert, jedoch wohl aus dem 18. Jahrhundert stammend. Neben der vorbildlichen Holzgefügeinstandsetzung ist besonders die Lehmausfachung mit Stakung hervorzuheben. Seitlich der Querscheune steht ein Speicher als Holzrähmverzimmerung mit Ankerbalken. Auch dieses Gebäude wurde aus einem vormals maroden Zustand wieder vorbildlich instand gesetzt. Erbaut wurde der Speicher 1785. Entlang der westlichen Grundstücksgrenze liegt ein Stallgebäude, welches in seiner Erbauungszeit in das 19. Jahrhundert zu datieren ist. Auch dieses Stallgebäude wurde in seinem Habitus wiederhergestellt. Sämtliche Gebäude befinden sich noch in der Umbauphase. Mit bereits 1985 genehmigten Umnutzungen sind diese teilweise umgesetzt. Der planerische Umgang mit den Objekten ist denkmalgerecht, sowohl in den Grundrisslösungen als auch in der Außenwirksamkeit. Nur eine verträgliche Neunutzung von Baudenkmalen lässt einen dauerhaften Erhalt erwarten. Zusammenfassung |
|
|