Arbeitsgruppe
"Audioführung für das Rundlingsmuseum"
|
Der Vorstand des Rundlingsvereins hat auf seiner Sitzung am
02.07.2015 beschlossen, das durch den Grand Prix Europa Nostra
Award 2015 erworbene Preisgeld von 10.000 Euro u. a. für eine
"Audioführung für das Rundlingsmuseum Lübeln"
zu verwenden.
Stand Mai 2016
Das Projekt ist abgeschlossen.
Am 22. Mai wird der Audioguide offiziell dem Museum übergeben
und bei einer Ganztagsveranstaltung vorgestellt und von den
Gästen getestet.
Programm (PDF) Bericht.
Stand Februar 2016
Die Hardware für die Audioführung ist aus Mitteln des
Rundlingsvereins bereits angeschafft – aber die meiste Arbeit
steckt in der Erstellung des Drehbuchs und der Aufnahme der
Audioführung in vier Sprachen. Für diese bei professionelle
Unternehmen sehr kostenaufwändige Umsetzung hat der
Rundlingsverein aus den eigenen Reihen und aus dem Freundeskreis
Personen gewonnen, die mit großer Einsatzbereitschaft in der
Umsetzung mithelfen.
So schrieb Peter Bauhaus, langjähriger Drehbuch- und
Filmregisseur, auch Freie Bühne Wendland,
in Rücksprache mit dem
Rundlingsverein und vor allem Erika Premke,
Rundlingsvereinsmitglied und Gästeführerin in Lübeln
das
Drehbuch in deutscher Sprache.
Peter Bauhaus interviewt im Museum Herbert Eberts, Stellmacherei, und Frank Horch,
Messerschmied.
Adrian Greenwood, Vorstandsmitglied und Verantwortlicher für das
Projekt, verfasste die englischsprachige Version und besprach
zusammen mit Jane Thiele aus Breselenz die englische
Tonaufnahme.
Für eine Version auf Niederländisch wurde die junge
Niederländerin, Cathalijn van Hagen gewonnen, die zusammen mit
ihrem Freund Nour Emara auch die niederländische Tonaufnahme
sprach.
|
|
|
Im Tonstudio von Gero Wachholz: Jane Thiele
und Adrian Greenwood |
|
Nour Emara und Cathalijn van Hagen mit Gero
Wchholz |
|
|
Alle Tonaufnahmen werden bei Gero Wachholz (Diahren) gemacht,
Schauspieler und Freie Bühne Wendland, der sein Tonstudio und
seine Zeit dafür zur Verfügung gestellt hat. Er übernahm auch
die Rohbearbeitung der Sprachaufnahmen.
Eine endgültige Audioversion mit Tonuntermalungen wird von
Soundgarden, München erstellt.
Tonaufnahmen in Englisch, Niederländisch und Plattdeutsch sind
nun erstellt. Die Tonaufnahmen in deutscher Sprache durch Gero
Wachholz und Jeanette Arndt, Schauspielerin und Freie Bühne
Wendland, werden folgen. |
|
Stand Dezember 2015
Das Projekt "Audioführung" wird finanziell unterstützt von der
Samtgemeinde Lüchow (Wendland) und der Sparkasse
Uelzen-Lüchow-Dannenberg mit je 1.000 Euro sowie durch den
Landkreis Lüchow-Dannenberg mit 350 Euro. Dank dieser
finanziellen Hilfen ist es möglich, die Hardware für die
Audioführung zu kaufen und das Drehbuch zu schreiben.
Unter der Leitung von Adrian Greenwood und Ilka
Burkhardt-Liebig hat sich eine kleine professionelle
Arbeitsgruppe gebildet: für die Inhalte der Führung wie auch
für die plattdeutsche Sprache wurde unser Mitglied Erika
Premke gewonnen, die seit vielen Jahren Führungen im Museum
und im Wendland durchführt, nach Wunsch auch in plattdeutsch.
Sie wird unterstützt von Thorsten Börnsen, Referent für
Plattdeutsch des Lüneburgischen Landschaftsverbands. Für das
Drehbuch wurde Peter Bauhaus, freie Bühne Wendland gewonnen,
und für die Umsetzung des Drehbuchs stellt unser Mitglied Gero
Wachholz sein Tonstudio und seine Stimme zur Verfügung.
Weitere Sprechstimmen können dank der finanziellen Situation
angeheuert werden.
|
Projekt Audioführung für das Rundlingsmuseum (grober
Ablaufplan 2015-2016)
Arbeitspakete
(AP) |
Oktober |
November |
Dezember |
Januar |
Februar |
März |
April |
Auftaktveranstaltung |
15.10.2015 |
|
|
|
|
|
|
AP1: Drehbuch |
|
|
|
|
|
|
|
AP2:
Übersetzung Englisch |
|
|
|
|
|
|
|
AP3:
Übersetzung Plattdeutsch |
|
|
|
|
|
|
|
AP4:
Bespielung Deutsch |
|
|
|
|
|
|
|
AP5:
Bespielung Englisch |
|
|
|
|
|
|
|
AP6:
Bespielung Plattdeutsch |
|
|
|
|
|
|
|
AP7: Kontrolle
der Bespielungen |
|
|
|
|
|
|
|
AP8:
Geräusche, Musik |
|
|
|
|
|
|
|
AP9: Aufnahme
auf MP3 Player |
|
|
|
|
|
|
|
Versand an
Soundgarden |
|
|
|
|
|
|
|
Kontrolle in
Lübeln |
|
|
|
|
|
|
|
Öffentliche
Übergabe an das Museum |
|
|
|
|
|
|
|
Die Terminplanung ist eng, aber realisierbar.
Am 21.10.2015 trafen sich Ilka Burkhardt-Liebig, Adrian
Greenwood und Peter Bauhaus mit Erika Premke im Rundling
Lübeln. Erika machte für die kleine Gruppe eine ganz private
Führung, die wie jede Führung auf dem Dorfplatz beginnt. Peter
zeichnete alles auf, was Erika an Informationen loswerden
wollte.
Danach ging die Führung weiter auf dem Gelände.
Jede Station wurde abgearbeitet – und Erikas großer Schatz an
Informationen, gespickt mit Beispielen und Erläuterungen aus
ihrer eigenen Erfahrung hier im Wendland, lies die Zeit im Nu
vorbeigehen. Schnell wurde klar, dass in der Audioführung die
Kurzinformationen von den vertiefenden Infos klar
herausgearbeitet werden müssen, denn unsere Führung dauerte
über drei Stunden, eine‚ normale‘ Führung von Gruppen etwa 40
Minuten. Aber das ist ja gerade der Charme einer Audioführung:
je nach Geschmack und Zeit kann der Besucher ganz gezielt
selbst entscheiden, was und wie viel er hören möchte. Wer weiß
schon, wofür man dieses Gerät, das auf der Diele des
Heimathauses neben dem Kamin steht, früher benutzt hat? Erika
hat es uns erklärt und demonstriert!
|
|
|
Wie sollte man wohl sonst den schweren, eisernen Topf über dem
offenen Feuer zur Seite heben, ohne sich zu verbrennen?
Peter Bauhaus hat nun die schwierige Aufgabe, daraus eine Idee
für das Drehbuch zu erarbeiten. Ende November trifft sich die
Gruppe wieder, um das Ergebnis zu besprechen. |
|