c

 

Rundlingsverein
Verein zur Förderung des
Wendlandhofes Lübeln
und der Rundlinge e.V.

 

h

Wir unterstützen die Bewerbung:
Rundlinge im Wendland
UNESCO-Weltkulturerbe
d

Choose Language

Home:   Aktuelle Termine   Berichte
 

Berichte:   
 

2023
2022
2020/21
2019
2018
2017
2016
2015

2015 Dorfprogramm
2015 Local Award Ceremony
2015 Tag des offenen Denkmals
2015 in Oslo
2014
2012 bis 2013
Prämierte Gebäude seit 1986
Rundlingstage ab 2009
Chronik 1969 bis 2012

       2023


 

Einige Berichte und Informationen über die aktuelle Arbeit des Rundlingsvereins finden Sie im Rundbrief vom Mai 2023 als PDF-Datei.
 
Junior-Guides im Rundlingsmuseum
Juni 2023

Zum Abschluss des Projekts "Ausbildung zum Junior Guide" stand der Nachweis der Qualifizierung.

In Kleingruppen führten die 15 Schülerinnen und Schüler aus den 11. Klassen der KGS Clenze die Kinder der 4 Klassen der Grundschule Clenze durch das Museum.

Mit Begeisterung erklärten sie den jüngeren in einfachen Worten, was sie sich zu den einzelnen Stationen an Wissen angeeignet hatten.

Mit dem Verlauf des Projekts waren die Lehrkräfte und die Vorsitzende des Rundlingsvereins sehr zufrieden. Die beiden Schulen planen das Projekt auf jeden Fall im nächsten Jahr mit den entsprechenden neuen Klassen fortzusetzen.

Die Junior-Guides erhielten nach erfolgreichem Abschluss ein Zertifikat des Rundlingsvereins über im Rahmen des Projektes erworbene Kompetenzen. Es besteht auch wieder die Möglichkeit, weiterhin als Guide im Museum gegen Entgelt eingesetzt zu werden.

Tatsächlich sind schon einige von ihnen in der Planung für diverse Kinderveranstaltungen in den Sommerferien und besonders bei den Wendentagen am 2./3. September 2023.

Das Konzept des Projekts stellt Frau Burkhardt-Liebig gern auch anderen Museen und Schulen zur Verfügung.

 


 

 
Kulturelle Landpartie im Wendland vom 18. bis 29. Mai 2023
Lübeln

Zur Kulturellen Landpartie war im Museum Lübeln wieder 12 Tage lang Hochbetrieb. Wie im letzten Jahr hatte der Rundlingsverein einen Infostand in der  Durchfahrtsscheune mit abwechselnder Betreuung durch  eine Reihe von Vereinsmitglieder. Unter den an sich zahllosen Besuchern waren doch auch viele,. die die Rundlingsausstellung sehr genau studierten. Von den inhaltlich interessierten Gästen hörten wir auch manchen positiven Kommentar zu der gelungenen Ausstellung. Andere wollten gern im Gespräch Antworten auf konkrete Fragen zur Geschichte der Rundlinge, zu den Hallenhäusern und zum Fortschritt bei der Bewerbung zum Weltkulturerbe.

 

 

 


 

 

Ausbildung von Junior-Guides
Lübeln im Frühjahr 2023

Im Rundlingsmuseum werden vom Rundlingsverein wieder Junior-Guides ausgebildet. 15 Schülerinnen und Schüler aus den 11. Klassen der KGS Clenze haben sich für dieses Projekt angemeldet. Stefan Zauner, der auch 2019 als Lehrkraft die Schüler betreut hat, koordiniert den schulischen Anteil im Projekt. Ilka Burkhardt-Liebig steht für den fachlichen Teil und die Organisation im Museum zur Verfügung. Die Kosten für ca. 6 Fahrten mit einem Bus zwischen den Lernorten Clenze und Lübeln tragen der Rundlingsverein und der Förderverein der KGS Clenze je zur Hälfte. Das Thema „Rundlinge“ ist für alle Teilnehmer verpflichtend, ein oder zwei weitere Themenschwerpunkte des Museums können hinzugewählt werden. Am Ende der Qualifizierung steht die Führung von Kindern der 4 Klassen der Grundschule Clenze durch das Museum.
Die Junior-Guides erhalten nach erfolgreichem Abschluss ein Zertifikat des Rundlingsvereins über im Rahmen des Projektes erworbene Kompetenzen. Es besteht auch wieder die Möglichkeit, weiterhin als Guide im Museum gegen Entgelt eingesetzt zu werden.

 

 

Mai 2023
Der Rundlingsverein ist ein wenig stolz darauf, dass das Projekt Junior Guides nachhaltige Wirkung vorweisen kann.

Zwei der früheren Teilnehmer sind jetzt als Studenten in Hamburg weiterhin dem Museum in Lübeln verbunden. Tilman  Hanspach und Justus Lange kamen zu einem Gespräch mit Ilka Burkhardt-Liebig nach Lübeln und wollen ihr Wissen auffrischen. um in Zukunft wieder für Kinderführungen eingesetzt zu werden.
An dem Gespräch nahmen auch die Leiterin Rundlingsmuseum, Sarah Kreiseler, und Monika Gorillè vom Museumsverbund teil.

 

 

 

 (Foto B. B.  Meyer)